Spielbericht: Regensburg Phoenix vs. Wiesbaden Phantoms

Regensburg Phoenix verliert Hitzeschlacht gegen Wiesbaden Phantoms – Erste Saisonniederlage endet 18:20

Am Samstag, den 21.6., ging es für die Regensburg Phoenix zum Aufsteiger aus der Regionalliga, den Wiesbaden Phantoms. Der Wetterbericht sowie das Spielfeld ohne jeglichen Schatten sagte eine Hitzeschlacht in Hessen voraus, die Seniors aus Regensburg wollten ihre Siegesserie der bisherigen Season fortsetzen.
Wiesbaden erhielt nach dem Kickoff zuerst das Angriffsrecht, konnte aber von der Defense aus Regensburg zum Punt gezwungen werden. Die Gäste hatten anfangs mit Schwierigkeiten und Strafen zu kämpfen und kamen nicht aus der eigenen Hälfte raus und musste ebenfalls punten. Das erste Highlight der Regensburger setzte D-Liner Jaylin Woods (#9), der einen missglückten Snap sicherte und so die Offense in eine ordentliche Feldposition bringen konnte. Diese konnte aber nicht genutzt werden, der Fieldgoalversuch ging durch einen ebenfalls verunglückten Snap schief, es ging ohne Punkte weiter. Am Ende des ersten Quarters rächte sich dies, der Quarterback der Phantoms fand seinen Receiver David Tibo (#19) zum Touchdown, inkl. verwandeltem Extrapunkt stand es nun 0:7 aus Sicht der Gäste. Die Offense der Regensburger kam nach wie vor nicht in Schwung und musste erneut punten. Die Wiesbadener erarbeiteten sich mit schnellen und präzisen Pässen eine gute Feldposition, konnten jedoch von der Defense aus Regensburg wenigstens zum Fieldgoal gezwungen werden, das zum 0:10 aus Phoenix-Sicht führte. Es wurde sogar noch schlimmer, den ein fallengelassener Ball wurde von der Phantoms-Defense aufgenommen, nur eine Flagge verhinderte einen weiteren Touchdown. Allerdings konnten die Phantoms ein weiteres Fieldgoal verwandeln und erhöhten auf 0:13. Doch die Defense aus Regensburg wollte nicht ohne eigene Punkte in die Pause gehen, ein erneuter Fieldgoal-Versuch der Wiesbadener wurde von Darren Jones (#1) geblockt und zum Touchdown getragen, durch die misslungene Two-Point-Conversion der Regensburger hieß es 6:13 zur Halbzeit. Das Vorgehen für die zweite Hälfte war klar: weniger Strafen kassieren, konzentrierter spielen und mit eigenen Punkten die Führung übernehmen. Doch die Offense tat sich weiterhin schwer, Wiesbaden brachte sich im Gegenzug mit einem aufgenommenen, kurzen Punt in eine gute Feldposition. Diese konnte durch einen Trickspielzug genutzt werden, inkl. Extrapunkt erhöhte der Gastgeber auf 20:6. Zu Beginn des letzten Quarters eroberte sich die Offense aus Regensburg endlich die ersten Punkte, wiederrum Darren Jones (#1) erlief den Touchdown, der Extrapunktversucht konnte allerdings geblockt werden, somit stand es bei noch 9 Minuten Spielzeit 20:12. Das Ziel war jetzt klar: Keine Punkte mehr zulassen und mindestens einen weiteren Touchdown inkl. Two-Point-Conversion erzielen, auszugleichen. Regensburg kam nochmal in Ballbesitz und stemmte sich mit allen Kräften gegen die Niederlage. Sekunden vor dem Abpfiff dann die Chance. Receiver Malik Small (#11) fängt den Ball zum Touchdown, Spielstand 20:18. Die Two-Point-Conversion danach konnte auch gefangen werden, wurde aber durch die Referees zurückgepfiffen, den erneuten Versuch konnte Wiesbaden dann verteidigen. Die letzte Chance für Regensburg, ein Onside-Kickoff, um nochmal in Ballbesitz zu kommen, wurde auch von Wiesbaden aufgenommen, somit blieb es beim Spielstand von 20:18 für die Phantoms und somit bei der ersten Niederlage für die Regensburg Phoenix.
Auch Headcoach Derrick Wilson war die erste Niederlage der Saison anzumerken: „Es war ein verrücktes Spiel, wir haben in Hessen immer wieder Schwierigkeiten, zu unserem Spiel zu finden. Wir haben viele Fehler auf beiden Seiten des Balls gemacht, kamen aber trotzdem zurück und hätten das Spiel noch ausgleichen können, die Entscheidung der Schiedsrichter hier war milde ausgedrückt unglücklich. Unabhängig davon müssen wir als Team besser spielen, Wiesbaden hat ein gutes Spiel gemacht, aber ich glaube, wir sind das bessere Team und hätten daher gewinnen müssen.“
Für die Seniors der Regensburg Phoenix heißt es jetzt, das Spiel aufzuarbeiten und sich für das zweite bayerische Derby, das am 5.7. in Nürnberg gegen die Nürnberg Rams stattfindet, vorzubereiten.