Regensburg Phoenix zurück auf Kurs – Die Seniors gewinnen auswärts gegen die Nürnberg Rams mit 36:14
Erneut auswärts, wenn auch bei weitaus kürzerer Anreise, trafen die Seniors der Regensburg Phoenix am 5.7.25 auf die Nürnberg Rams. Die Regensburger wollten sich nach der unglücklichen Niederlage in Wiesbaden rehabilitieren, Nürnberg als Aufsteiger durfte aber nicht unterschätzt werden.
Die Gastgeber aus Nürnberg eröffneten mit dem Kickoff, der von Deshaun Hill (#25) bis knapp an die 35yard-Linie getragen werden konnte. Somit kam die Offense der Regensburger als erstes auf das Spielfeld. Mit mehreren Läufen durch Alexander Poblotzki (#4) und angekommenen Pässen von Quarterback Cameron Yowell (#12) war die Offense schnell in der gegnerischen Hälfte, konnte aber keinen Touchdown erzielen. Auch der Fieldgoalversuch von Felix Lübbers (#56) ging leider knapp vorbei. Die Defense wiederum zwang die Nürnberger Offense schnell zum punten, es blieb beim 0:0. In der Folge arbeitete sich die Offense wieder über das Feld, gerade das Laufspiel wurde für Nürnberg immer wieder gefährlich. In der Folge bekam bei einem Trickspielzug erst Receiver Nicolas Hayes (#2) den Ball, der wiederum mit einem langen Ball den völlig freien Michael Klein (#87) für den ersten Touchdown fand. Der darauffolgende Extrapunkt konnte wegen eines tiefen Snaps nicht ausgeführt werden, durch eine Flagge kam aber nochmal die Offense aufs Feld und konnte die Two-Point-Conversion durch Nicolas Hayes (#2) erfolgreich verwandeln, somit gingen die Gäste mit 0:8 in Führung. Die Defense der Regensburger ließ sich in der Folge nicht lange bitten und konnte einen Puntversuch in Person von Safety Jannis Rothenhäusler (#32) der Rams zum Safety blocken, somit erhöhten die Phoenix sogar auf 0:10 am Ende des ersten Quarters. Das zweite Viertel startete für die Gäste unglücklich, die Rams konnten einen Passversuch intercepten und waren somit selbst in Ballbesitz. Doch die Defense aus Regensburg machte permanent Druck, Julian Herrera (#5) drängte mit einem Sack die Rams weit zurück, im nächsten Spielzug erwischten sogar drei Spieler den bedauernswerten Nürnberger Quarterback. Auf der anderen Seite fand die Nürnberger Defense kein Mittel gegen Darren Jones (#1), der sich mit spektakulären Läufen fast im Alleingang bis zur Endzone durchkämpfte und den nächsten Touchdown erzielte. Die Two-Point-Conversion durch Michael Klein (#87) wurde durch eine Flagge zurückgenommen, der lange Extrapunktversuch durch Felix Lübbers ging daneben, somit lautete der neue Spielstand 0:16. Kurz vor der Halbzeitpause erzielten dann die Rams durch einen langen Lauf ihres Quarterbacks (#11) die ersten Punkte, mit erfolgreichem PAT lautete der Spielstand somit 7:16, mit dem man in die Halbzeitpause ging. Das dritte Viertel eröffnete Nürnberg. Die Rams wurden zuerst von der erneut starken Defense aus Regensburg zum Punten gezwungen, konnten aber den Ball recovern und waren so erneut in Ballbesitz. Doch die Phoenix-Defense in Person von Matt Hull (#24) ließ sich das nicht gefallen, ebenjener Hull fing den darauffolgenden Pass ab und erlief einen Defense-Touchdown. Wegen eines knapp verschossenen Extrapunkts stand es somit 7:22 für die starken Regensburger. Die Defense war nun endgültig auf Betriebstemperatur, es folgten weitere starke Spielzüge und schließlich ein aufgenommener Fumble von Manuel Möller (#54), der der Phoenix-Offense den Ball servierte. Quarterback Yowell führte die Offense, teils mit eigenen Läufen, wieder Richtung Endzone und fand Receiver Jadon Glidersleeve (#14) zum nächsten Touchdown. Die darauffolgende Two-Point-Conversion misslang, trotzdem erhöhten die Gäste auf 7:28. In der Folge konnte die Rams-Offense etwas mehr aus ihren Möglichkeiten machen, wurde jedoch letztendlich wieder zum Punt gezwungen, die Defense aus Regensburg war an diesem Tag einfach – erneut – zu stark. Zu Beginn des letzten Quarters konnte sich Nürnberg in die gegnerische Hälfte arbeiten und in Folge den zweiten Touchdown erzielen. Mit erfolgreichem Extrapunkt verkürzten die Rams auf 14:28. Kurzzeitig wurde es sogar noch einmal spannend, die Rams eroberten den Ball nach einem verlorenen Ball der Regensburger in der Mittellinie zurück, arbeiteten sich zur Endzone vor, doch im dritten Versuch schlug wieder Herrera (#5) zu und sackte den Quarterback der Rams. Den letzten Versuch zum Touchdown konnte dann sogar Cornerback Petro Djento Jones (#20) intercepten und somit der Offense die Möglichkeit geben, mit geschickten Zeit-Management das Spiel zu beenden. Den Schlusspunkt setzte dann Yowell (#12) selbst, er erlief den letzten Touchdown des Spiels und mit der erfolgreichen Two-Point-Conversion von Alexander Klug (#35) hieß es am Schluss 14:36.
Headcoach und Offensive-Coordinator Derrick Wilson zeigte sich zufrieden mit der Leistung des gesamten Teams: „Wir haben auf beiden Seiten des Balles ein gutes Spiel gemacht. Unsere Vorbereitung und der Gameplan für das Spiel ging voll auf und wir konnten aus den Fehlern der Rams Kapital schlagen. Alles lief so, wie wir uns das zurechtgelegt hatten. Im Laufspiel haben wir Darren (Jones) genutzt, was sich bezahlt gemacht hat. Wir sind wieder auf Kurs und bereit, in zwei Wochen Biberach bei uns willkommen zu heißen.“
Offense-Captain Michael Klein, Empfänger des ersten Touchdowns, war ähnlicher Meinung: „Wir fanden direkt gut ins Spiel und haben gemerkt, dass Punkte möglich sind. Auch unsere Defense war wieder top und hat die Rams regelmäßig aufgehalten oder sogar den Ball erobert. Am Ende des Spiels wurde es vielleicht kurz nochmal gefährlich, aber insgesamt war es ein verdienter Teamsieg gegen Nürnberg.“
Für die Seniors geht es am Samstag, den 19.7. zuhause im Doubleheader mit den Ladies weiter. Es kommt zum Rückspiel gegen die Biberach Beavers, die man auswärts schlagen konnte, die Ladies bekommen es mit den Damen der Dachau Thunder zu tun. Die Phoenix-Family freut sich wie immer über zahlreiche Zuschauer!