Spielbericht: Regensburg Phoenix Ladies vs. SG Munich Cowboys Ladies / Fursty Razorbacks Ladies

Endstand: Regensburg Phoenix Ladies 48 – SG Munich Cowboys/Fursty Razorbacks Ladies 6

Am vergangenen Wochenende trafen die Regensburg Phoenix Ladies auf die Spielgemeinschaft der Munich Cowboys Ladies und der Fursty Razorbacks Ladies. In einem fairen und engagierten Spiel zeigten beide Teams vollen Einsatz, wobei die Gastgeberinnen am Ende den Sieg für sich verbuchen konnten.

  1. Quarter

Die Phoenix Ladies eröffneten die Partie mit einem vielversprechenden Drive. Durch kraftvolle Läufe von #1 Verena Smit, #10 Corinna Niedermeier und #12 Pauline Manglkramer gelang es der Offense, sich bis kurz vor die Redzone vorzuarbeiten. Punkte blieben in diesem Drive jedoch aus.

Die erste Angriffsserie der SG Munich Cowboys Ladies / Fursty Razorbacks Ladies wurde von der Defense der Regensburgerinnen früh gestoppt und endete ohne nennenswerten Raumgewinn.

Im nächsten Drive der Phoenix Ladies setzte #12 Pauline Manglkramer mit einem 22-Yard-Run ein erstes Highlight. Wenige Spielzüge später erzielte #10 Corinna Niedermeier den ersten Touchdown des Spiels. Der Extrapunktversuch war nicht erfolgreich – Spielstand: 6:0.

Auch im darauffolgenden Drive der Gäste zeigte sich die Defense der Phoenix Ladies aufmerksam: #52 Nadine Grande gelang ein Tackle for Loss, was letztlich zum Punt führte.

Die Phoenix Ladies übernahmen daraufhin an der eigenen 25-Yard-Linie.

  1. Quarter

Die Defense der SG Munich Cowboys Ladies / Fursty Razorbacks Ladies hielt dem Druck stand und zwang die Phoenix Ladies in ihrem ersten Drive des zweiten Quarters zum Punt.

Im folgenden Angriff der Spielgemeinschaft setzte #21 Céline Kiesl ein Zeichen mit einem Tackle for Loss, woraufhin auch dieser Drive ohne Punkte blieb.

Die Offense der Regensburgerinnen kam nun besser ins Spiel: #24 Viola Fritsche erzielte den nächsten Touchdown, die anschließende 2-Point Conversion durch #1 Verena Smit war erfolgreich – neuer Spielstand: 14:0.

Kurz darauf gelang #34 Victoria Hollmer eine Interception, die der Offense eine gute Feldposition verschaffte.

Diese nutzte #1 Verena Smit im nächsten Drive für einen 30-Yard-Touchdown-Lauf. Die 2-Point Conversion durch #24 Viola Fritsche war ebenfalls erfolgreich – 22:0.

Die Gäste versuchten weiter gegenzuhalten, doch die Defense der Phoenix Ladies ließ keine Punkte zu.

Mit einem weiteren starken Lauf über 30 Yards erhöhte #12 Pauline Manglkramer auf 28:0. Die 2-Point Conversion war nicht erfolgreich.

Ein weiterer Offense-Drive der SG Munich Cowboys Ladies / Fursty Razorbacks Ladies wurde kurz darauf durch den Halbzeitpfiff beendet.

  1. Quarter

Die Gäste starteten in die zweite Halbzeit mit dem Ballbesitz, konnten jedoch erneut keinen Raumgewinn erzielen – #34 Victoria Hollmer setzte mit einem weiteren Tackle for Loss ein klares Statement. Es folgte ein Punt.

Die Offense der Phoenix Ladies zeigte sich weiterhin effizient: #12 Pauline Manglkramer lief über 50 Yards zum nächsten Touchdown. Die 2-Point Conversion war nicht gut – 34:0.

Im Anschluss fand die Spielgemeinschaft besser ins Spiel. Ein vielversprechender Drive wurde jedoch durch einen Tackle for Loss von #8 Nadine Kerscher gestoppt und endete in einem Turnover on Downs.

Ein darauffolgender Drive der Regensburgerinnen wurde durch eine Interception der Gäste unterbrochen. Die SG nutzte diesen Ballbesitz und erzielte durch einen 30-Yard-Lauf ihren ersten Touchdown. Der 2-Point-Versuch war nicht erfolgreich – 34:6.

Die Phoenix Ladies reagierten direkt: #16 Isabell Böhm erzielte einen 15-Yard-Lauf, gefolgt von einem weiteren starken Run von #12 Pauline Manglkramer über 30 Yards, der die Offense erneut tief in die gegnerische Hälfte brachte.

  1. Quarter

Quarterback #3 Lisa Gamperl erzielte selbst den nächsten Touchdown. Die anschließende 2-Point Conversion war nicht gut – 40:6.

Auch in der Folge präsentierte sich die Regensburger Defense aufmerksam: Schnelle Tackles an der LOS durch #8 Nadine Kerscher und #32 Weronika Floryszak verhinderten Raumgewinn der SG Munich Cowboys Ladies / Fursty Razorbacks Ladies und führten zum nächsten Punt.

Die Phoenix-Offense arbeitete sich daraufhin mit mehreren Laufspielzügen erneut übers Feld. #1 Verena Smit erzielte einen weiteren Touchdown, die 2-Point Conversion durch #12 Pauline Manglkramer war gut – 48:6.

Ein starker 45-Yard-Run der SG sorgte nochmals für Gefahr, doch #85 Jennifer Eberhardt fing im darauffolgenden Spielzug eine Interception, womit die Partie endgültig entschieden war. Die Phoenix Ladies knieten ab und sicherten sich damit den Sieg.

Fotos: Mike Hoffmann