Spielbericht: Regensburg Phoenix Ladies vs. Munich Cowboys Ladies / Fursty Razorbacks Ladies

Erstes Aufeinandertreffen bei sommerlichen Bedingungen

Am Samstag, den 21. Juni 2025, traten die Regensburg Phoenix Ladies auswärts in München gegen die Spielgemeinschaft aus den Munich Cowboys Ladies und den Fursty Razorbacks Ladies an. Kickoff war um 10:30 Uhr bei sommerlichen 28 Grad und Sonnenschein. Es war das erste direkte Duell beider Teams – und die Phoenix sicherten sich mit einer konzentrierten Leistung einen verdienten 22:8-Erfolg.

  1. Quarter: Auftakt mit frühem Rückstand für Regensburg
    Die Regensburger Offense fand zunächst schwer ins Spiel und musste mit einem „3 and out“ starten. Die Gastgeberinnen nutzten ihre erste Chance konsequent und gingen nach einem Touchdown-Pass samt erfolgreicher Two-Point-Conversion mit 8:0 in Führung. Auch der zweite Regensburger Drive blieb ohne Raumgewinn. Im Anschluss konnte die Defense der Phoenix die Münchner Offense erstmals stoppen.
  2. Quarter: Wendepunkt durch starke Defense und Big Plays
    In der eigenen Red Zone griff #21 Celine Kiesl zu und fing eine wichtige Interception. Zwar konnte die Regensburger Offense daraus noch kein Kapital schlagen, doch auch die Defense blieb stabil und stoppte die Spielgemeinschaft an der Red Zone.
    Dann kam die Wende: #34 Viktoria Holmer fing einen Pass ab, und #12 Pauline Mangelkramer nutzte die Chance mit einem 80-Yard-Touchdown. Die Two-Point-Conversion durch #13 Sarah Kirner war gut – Ausgleich 8:8.
    Beim anschließenden Kickoff sicherte erneut #21 Celine Kiesl den Ball für Regensburg. Quarterback #3 Lisa Gamperl fand ein weiteres Mal #12 Pauline Mangelkramer in der Endzone – Touchdown. Die Two-Point-Conversion war diesmal nicht erfolgreich. Kurz vor der Pause setzte #8 Nadine Kerscher mit einer weiteren Interception ein klares Zeichen der starken Phoenix-Defense.
    Halbzeitstand: 8:14 für Regensburg Phoenix
  3. Quarter: Defensive Dominanz ohne Punkte
    Im dritten Spielabschnitt neutralisierten sich beide Teams weitgehend. Weder der Gastgeberinnen-Offense noch den Phoenix gelang nennenswerter Raumgewinn. Die Defensivreihen dominierten das Viertel, es blieb punktlos.
  4. Quarter: Entscheidung durch wichtige Punkte der Phoenix
    Im Schlussviertel sorgte #81 Julia Bauer mit einem entschlossenen Lauf in die Endzone für die Vorentscheidung. Die anschließende Two-Point-Conversion war erfolgreich – Regensburg baute die Führung auf 22:8 aus. Die Defense der Phoenix ließ in der Folge nichts mehr zu und sicherte damit den zweiten Saisonsieg.

Am Samstag, 12.07.2025, kommt es zum Rückspiel gegen die Reutlingen Eagles Ladies – diesmal auswärts. Kickoff ist um 15:00 Uhr.