Kirchdorf Wildcats vs Regensburg Phoenix

Phoenix

Here to stay!

Die Herren oder auch Seniors sind das älteste Team der Phoenix. Seit Jahren spielen sie ganz oben in der Bayernliga des AFVBy mit. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga konnten seither einige Meisterschaftstitel gesammelt werden. Nur in den Playoffs wollte es leider immer nicht so recht klappen, sodass der Rückaufstieg in die Regionalliga leider verpasst wurde. Besonders knapp war es 2016, als man erst im Finale der Playoffs von den Würzburg Panthers gestoppt werden konnte. Davor hatten die Phoenix Seniors sogar noch historisches vollbracht, indem zunächst 2015 die Süd-Division und 2016 die Nord-Division der Bayernliga hintereinander gewonnen werden konnten.

Mit vielen personellen Wechseln stellte die Saison 2017 gewissermaßen einen Neuanfang dar, in welcher das Team zudem noch von großem Verletzungspech geplagt wurde. 2018 startete das Team dann wieder voll durch. Nachdem sich die Spieler selbst im Frühjahr 2018 zusammen auf das Ziel des Aufstiegs geeinigt hatten wollten sie dementsprechend Taten auf dem Footballfeld folgen lassen. Es sollte eine historische Saison werden. Ange- führt von erfahrenen Veteranen stützte sich das Team auch auf viele junge und neue Leistungsträger, die alles andere als enttäuschten. Die Phoenix Herren eilten von Sieg zu Sieg und konnten dabei jeden ihrer fünf Gegner mindestens einmal deutlich schlagen. Am Ende der regulären Saison standen schließlich zehn Siege aus zehn Spielen zu Buche, eine sogenannte undefeated season. Hoch motiviert ging es dementsprechend auch ins Halb- finale gegen die Augsburg Raptors. In einem von Anfang bis Ende hochspannenden Spiel konnte die Mannschaft ihre Leistung als Team leider nur unzureichend abrufen und so unterlagen die Phoenix schlussendlich mit 27:28 und verfehlten damit leider erneut den Aufstieg.

Doch für die Saison 2019 hat sich an den Zielen der Phoenix nicht geändert. Obwohl es erneut einige personelle Wechsel gab, sind Spieler und Trainerstab guter Dinge, wieder ein Team zu haben, dass definitiv dazu in der Lage ist ganz oben mitzuspielen. Auch wenn viele der Teams in der Bayerliga Nord mittlerweile bereits „alte Bekannte“ sind, halten sie bestimmt wieder die ein oder andere Überraschung für die Regensburger bereit. Mit den Bamberg Bucks handelt es sich um einen gänzlich unbekannten Gegner, der auch keineswegs unterschätzt werden darf. Doch schnell war zu sehen, dass die Phoenix scheinbar nicht zu bezwingen sind. Und somit schafften sie 2019 endlich den langersehnten Aufstieg in die Regionalliga.

Endlich wieder Regionalliga

In der Saison 2020 starten die Regensburg Phoenix also das erste Mal seit vielen Jahren wieder in der Regionalliga. Sie sind hoch motiviert, doch sind sie sich der neuen Herausforderung bewusst. Es bleibt also spannend, wie sich die Saison entwickeln wird. Aufgrund der Corona Pandemie wurde die Saison allerdings abgesagt. 2021 wurde in verkürzter Form gespielt, allerdings nur, um Erfahrungen in der Spielpraxis zu sammeln. Es konnte keiner Auf- oder Absteigen. Daher war es ein erster Test in der dritthöchsten Liga, um die Weichen für die kommende Saison stellen zu können.

Die „richtige“ 1. Saison in der Regionalliga fand dann erst 2022 statt. Als Underdog dominierten die Phoenix aber ziemlich schnell die Liga und konnten sich am Ende noch auf Platz 1 durchkämpfen. Damit ging es erstmals in die Playoffs (Relegationsspiele) für den Aufstieg in die GFL2 (German Football League 2). Nach einer Heim-Niederlage und einem Auswärtssieg konnten sich die Phoenix den Platz in der zweithöchsten Bundesliga sichern.

GFL2 – Wir kommen!

Zum 25. Geburtstag des Vereins hat der Aufstieg in die Profiliga geklappt und nun wollen die Herren ihr Können unter Beweis stellen. Die Phoenix freuen sich auf neue Gegner und Spiele in der 2. Bundesliga.
In der ersten GFL2 Saison, möchten sie sich mit den Liga-Konkurrenten messen und sich den Respekt als „Rookie der Liga“ verdienen.