Phoenix setzen auf Kontinuität und Verstärkung für die German Football League
Nach der erfolgreichen Saison 2025 und dem Gewinn der Meisterschaft in der GFL2 Süd steht für
die Regensburg Phoenix der Aufstieg in die höchste Spielklasse, die ERIMA German Football
League, bevor. Um in der neuen Liga bestehen zu können, treibt der Verein seine Kaderplanung
für das kommende Jahr voran. Dabei setzt die Mannschaft sowohl auf zentrale Leistungsträger
der vergangenen Saison als auch auf gezielte Verstärkungen auf wichtigen Positionen.
Wichtige Spieler bleiben an Bord
Quarterback Cameron Yowell, der bereits in der Saison 2025 mit einem starken Arm und seiner
Laufstärke überzeugte, hat seinen Vertrag verlängert. Auch Wide Receiver Nicolas Hayes bleibt
den Phoenix erhalten. Mit 52 Catches und 12 Touchdowns war er einer der herausragenden
Offensivspieler der GFL2 Süd und soll auch künftig eine zentrale Rolle einnehmen.
Der Australier Matthew Hull, der sowohl als Safety als auch als Wide Receiver eingesetzt wird und
sich zudem in der Jugendarbeit engagiert, bleibt ebenfalls Teil des Teams. Für Stabilität in der
Defense sorgt Linebacker Julian Herrera, der mit 35 Tackles, 7 Sacks und 2 Interceptions seine
Qualitäten bereits unter Beweis gestellt hat und auch 2026 für die Phoenix aufläuft.
Neuzugänge verstärken den Kader
Von den South Brisbane Saints stößt Jordan Taualii zu den Phoenix. Der 24-jährige Neuseeländer
bringt als Offensive und Defensive Tackle Vielseitigkeit und physische Stärke in die Line ein und
soll eine zentrale Rolle im Lineplay übernehmen.
Zusätzlich wechselt Linebacker Mika Stieger von den Wasa Royals nach Regensburg. Der
Schweizer sammelte bereits 2024 GFL1-Erfahrung bei den ifm Razorbacks Ravensburg und soll
die Defense der Phoenix mit frischem Wind verstärken.
Fotos: Mike Hoffmann