Regensburg Phoenix schreiben Geschichte – Aufstieg in die Erima-GFL nach dem 35:27 Auswärtssieg gegen die Albershausen Crusaders
„Nur ein Sieg trennt uns von dem Aufstieg in die GFL! Seit 28 Jahren wartet unser Verein auf diesen Moment! Lasst uns Geschichte schreiben!“ Mehr Motivation, ob von Headcoach Derrick Wilson oder von Captain Kilian „Goofy“ Richter (#99) geht nicht. Jahre der Vorbereitung, der investierten Stunden für Training, Spielvorbereitung oder langer Auswärtsfahrten sollten sich endlich bezahlt machen. Für die Seniors der Regensburg Phoenix war am vergangenen Sonntag beim Auswärtsspiel gegen die Albershausen Crusaders die Marschrichtung klar: Mit einem Sieg gegen den Gastgeber und Tabellenzweiten konnte man die Meisterschaft in der GFL2-Süd sichern, die gleichzeitig zum Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse, der Erima GFL, berechtigen würde. Nach überaus erfolgreichen Seasons im letzten Jahrzehnt mit mehreren Aufstiegen sollte nun der letzte Schritt gelingen. Dazu hatten viele Fans die knapp drei Stunden Anfahrt auf sich genommen, um ihr Team im entscheidenden Spiel zu unterstützen. Doch die Gastgeber, nach einer durchwachsenen Season im letzten Jahr erstarkt und gerade in der Defense dominant, hatten nicht vor, sich kampflos geschlagen zu geben und in ihrem letzten Heimspiel den Rivalen aus Regensburg die Meisterschaft zu ermöglichen. Somit begann um 15 Uhr bei bestem Footballwetter der Showdown um die Meisterschaft und das Aufeinandertreffen der beiden Topteams der Liga. Die Hausherren gewannen den Cointoss und entschieden sich, den Ball zuerst an die Phoenix abzugeben, um dann in der zweiten Spielhälfte zuerst den Ball zu bekommen. Die Phoenix-Offense um Quarterback Cameron Yowell (#12) eröffnete das Spiel und konnte durch erfolgreiche Pässe Boden gutmachen. Die Laufspielzüge wurden aber von der Crusaders-Defense gestoppt und so musste man den Ball per Punt an die Gastgeber abgeben. Diese zeigten in ihrem ersten Drive, dass das offensive Trio Quarterback Johnathan Lewis (#2) und seine Receiver Simon Schwarzer (#19) und Jalen Dunnigan (#14) zu beachten sind. Doch die Defense der Regensburger, traditionell stark, wusste dies zu unterbinden und Nico Ziaja (#28) fing einen Ball der Albershausener ab, somit wieder Ballbesitz für Regensburg. Nach einem starken Catch von Nicolas Hayes (#2) waren die Gäste dann gleich nah an der Endzone der Crusaders, doch Crusaders-Linebacker Devante Gabriel (#1), vor zwei Jahren selbst bei den Regensburg Phoenix aktiv, fing einen Pass der Regensburger ab und der Ballbesitz wechselte wieder. Mit einem weiten Feld vor sich versuchte nun Albershausen, Yards gut zu machen, konnte aber im ersten Quarter nicht mehr gefährlich werden. Zu Beginn des zweiten Quarters zeigte die Regensburger Defense wieder, warum das Team zurecht an der Tabellenspitze steht, mit stetem Druck gelang es, die Crusaders in der eigenen Hälfte festzunageln und zum Punt zu zwingen. In der Folge hatte aber auch Regensburg seine Schwierigkeiten, der Lauf wurde von Albershausen erfolgreich gestoppt, man kam nicht in gefährliche Nähe zur Endzone. Albershausen machte es besser, Lewis (#2) warf den langen Ball und Dunnigan (#14) fing mit einer Wahnsinns-Leistung kurz vor der Endzone. Doch die Phoenix-Defense konnte die Gastgeber zum Fieldgoal zwingen, welches von Simon Kalla (#11) verwandelt wurde. Somit erzielten die Crusaders die ersten Punkte des Spiels und gingen mit 3:0 in Führung. Für Regensburg wurde es nicht besser, ein langer Pass von Howell wurde von Albershausen abgefangen, und diese konnten sich wieder Richtung Endzone vorarbeiten. Schließlich fing Dunnigan (#14) den Ball für den ersten Touchdown, inkl. Extrapunkt erhöhten die Gastgeber auf 10:0. Das Spiel wurde daraufhin aufgrund eines verletzten Spielers der Gastgeber kurz unterbrochen, dieser konnte aber auf eigenen Beinen das Feld verlassen. Die Offense der Regensburger musste nun punkten, um den Anschluss nicht zu verlieren, doch die Crusaders-Defense war weiterhin auf Augenhöhe und zwang zum Punt. Für die Gäste kam es kurz vor der Halbzeitpause noch schlimmer, wieder fand Quarterback Lewis seine Nummer 14 und erhöhte mit Extrapunkt auf 17:0. Mit einer 2-Minute-Offense schaffte es in der Folge die Offense aus Regensburg, selbst Punkte zu erzielen. Quarterback Yowell fand Matthew Hull (#24) zum Touchdown-Pass, den Extrapunkt verwandelte Dominik Laßmann (#41), somit ging man mit einem Spielstand von 17:7 in die Halbzeitpause. Mit einem solchen Spielverlauf hatte Regensburg nicht gerechnet. Doch der Coachingstaff um Derrick Wilson und die Führungsspieler waren sich einig: Die Regensburg Phoenix sind eine Mannschaft, die jederzeit zurückkommen und ein Spiel drehen kann. Also wurden die Eindrücke der ersten Hälfte verarbeitet und sich auf die eigenen Stärken besinnt. So begann dann auch das dritte Quarter, die Regensburger Defense konnte durch Nosetackle Daniel Breu (#97) einen Fumble sichern und der Offense zu einer guten Feldposition verhelfen. Dies nutzte die Offense, Nicolas Hayes (#2) fing den zweiten Touchdown für Regensburg, mit Extrapunkt von Laßmann verkürzte man auf 17:14. Im Sport spricht man hier oft von einem Momentum-Wechsel, der Spielverlauf favorisierte nun deutlich die Gäste aus Domstadt. So ging es dann auch weiter, die Offense der Crusaders waren zwar phasenweise gefährlich, jedoch konnte die Defense von Earl Stephens immer mehr Druck generieren und Matthew Hull (#24) fing nun auch einen Ball des gegnerischen Quarterback. Mit dieser Interception brachte er die Phoenix wieder in Ballbesitz und somit zur Möglichkeit, erstmals in Führung zu gehen. Das ließ sich die Offense nicht zweimal sagen, man hatte die Schwächen in der Passverteidigung des Gegners erkannt und feuerte Ball um Ball ab. So fand Yowell erneut seine Anspielstation Hayes (#2) zum Touchdown, auch Laßmann (#41) verwandelte den Extrapunkt und somit eroberten die Regensburg Phoenix erstmals die Führung mit 21:17. Der Offense der Crusaders war nun etwas Nervosität anzumerken. Die Topreceiver wurden weiterhin gesucht, jedoch nicht mehr mit der Präzision der ersten Hälfte. Nun war aber immer mehr die Laufstärke von QB Lewis zu sehen, dieser suchte sich Lücken in der Regensburger Defense und kam kurz vor der Endzone zum Stehen. In der Folge fand er seinen Lieblingsreceiver Dunnigan (#14) und konnte somit inkl. Extrapunkt die Führung zurückgewinne, neuer Spielstand 24:21 aus Sicht der Gastgeber. Zum Ende des dritten Quarters wechselte wieder das Momentum, Albershausen erobert durch Gabriel (#1) den Ball und geht in Ballbesitz ins letzte Viertel des Spiels. Die Spannung im Albershausener Waldstadion war deutlich zu spüren, doch die Seniors aus Regensburg hatte ein Ziel: den Sieg zu holen, trotz aller Widerstände, bis zum letzten Pfiff alles zu geben und zu zeigen, dass man zurecht an der Spitze der Tabelle steht. Doch im ersten Drive schaffte es die Offense nicht, aus der eigenen Hälfte zu kommen, Albershausen bekam an der Mittellinie den Ball. Auch die Crusaders schlugen hieraus kein Kapital, die Regensburger versuchten wieder, die Führung zurückzugewinnen. Quarterback Yowell nahm das Spiel nun endgültig auf seine Schultern. Er mixte eigene Läufe mit Pässen auf seine Receiver und führte die Offense so immer weiter Richtung Crusaders-Endzone. Mit einem Wahnsinnspass auf Hayes waren die Regensburger dann in Schlagdistanz und verwerteten diese Chance mit einem weiteren Touchdown-Pass auf Hayes (#2), mit einem weiteren Extrapunkt von Laßmann (#41) führte Regensburg nun wieder mit 28:24. Nun hielt es keinen Zuschauer mehr auf den Sitzplätzen, es roch nach Geschichte und die Defense trug ihren Teil dazu bei. Matthew Hull fing seine zweite Interception und brachte somit die Offense wieder in Ballbesitz. Konnte man jetzt die Uhr kontrollieren, eventuell nochmal punkten, war der Sieg so gut wie sicher. Gute zwei Minuten vor Ende dann der erlösende Ball: Yowell findet zum vierten Mal Nicolas Hayes (#2), Laßmann zum fünften Mal für den Extrapunkt, somit erhöhen die Regensburger auf 35:24. Diese Führung erzeugte ein gutes Gefühl, aber im Football ist vieles möglich. Die Albershausener um ihren Quarterback Lewis versuchten alles, Lewis versuchte alles, aber die Defense aus Regensburg hielt dagegen und konnte einen Touchdown abwenden. Albershausen verkürzte zwar mit einem Fieldgoal auf 25:27, konnte sogar einen Onside-Kickoff erobern, aber mit einer letzten Interception von Julian „Dino“ Herrera (#5) konnten die Seniors der Regenburg Phoenix die Uhr runterlaufen lassen.An der Sideline der Gäste gab es nun kein Halten mehr. Jubel, Fassungslosigkeit, Freudentränen, eine riesige Last war abgefallen und wich unbeschreiblicher Freude. Zusammen mit den mitgereisten Fans feierte man die gesicherte Meisterschaft und den historischen Aufstieg in die GFL. Headcoach Derrick Wilson holte die Mannschaft zusammen, erwähnte das Talent des Teams und die Widerstandsfähigkeit, nach Rückschlägen stets zurückzukommen und ehrte Spieler wie Hayes, Hull, Yowell oder Laßmann für ihre außerordentliche Leistung. In Gedenken an Vereinsgründer Aaron Nichols versicherte Wilson, dass dies nicht das Ende sei, sondern dass der Verein den eingeschlagenen Weg in der ersten Liga fortsetzen wolle. Captains sowie Führungsspieler um Kilian Richter (#99) fügten hinzu, dass sich jeder Spieler nun in der Geschichte des Vereins verewigt hatte. „Ihr seid Teil des Teams, dass die Phoenix zum ersten Mal in die erste Liga gebracht hat. Das kann uns keiner nehmen und das wird uns immer in Erinnerung bleiben!“Für die Seniors steht nun ein letztes Heimspiel an, Gegner am 30.8. am Weinweg um 16 Uhr sind die Wiesbaden Phantoms, das Team, das den Phoenix die bisher einzige Niederlage beschert hat. Wer das Team aus Regensburg kennt, weiß, dass man sich auf keinen Fall mit einer Niederlage vor heimischer Kulisse verabschieden möchte, Spannung ist also garantiert! Zudem steht der Spieltag ganz im Zeichen der Regensburger Dult, wer in Tracht kommt, kann sich (solange der Vorrat reicht) auf eine Überraschung freuen!
Fotos: Mike Hoffmann