Fotos: Mike Hoffmann
Seniors erobern Tabellenspitze der GFL2 – Regensburg Phoenix – Biberach Beavers 30:22
Am Samstag, den 19.7. begann die zweite Saisonhälfte für die Seniors der Regensburg Phoenix zuhause mit dem Rückspiel gegen die Biberach Beavers. Vor dem Spiel hatten beide Mannschaften die identische Siegesbilanz, daher war dieses Spiel umso wichtiger, wollte man weiterhin um die Tabellenspitze mitspielen.
Wie gewohnt startete das Spiel pünktlich um 16 Uhr im Stadion am Weinweg. Regensburg sicherte sich den Ballbesitz in der zweiten Spielhälfte und schickte die Defense zuerst aufs Spielfeld. Diese erzeugte von Anfang an Druck und konnte die Beavers zum Punten zwingen, der erste Ballbesitz der Phoenix wurde aber durch einen Fumble schnell beendet, die Beavers eroberten den Ball zurück. Das erste Quarter spielte sich dann größtenteils kurz vor der Endzone der Gastgeber ab. Die Beavers kamen durch einen weiten Pass gefährlich nah an die Endzone der Regensburger heran, es entwickelte sich ein harter Kampf um jedes Yard Raumgewinn, der darauffolgende Fieldgoalversuch ging knapp vorbei, es blieb dank der Defense beim 0:0. Durch starke Catches von Nicolas Hayes (#2), der eine beeindruckende Leistung im Spiel zeigte, konnte auch die Offense in den Rhythmus finden und bewegte sich am Anfang des zweiten Quarters in Richtung Endzone der Beavers. Auch Qarterback Cameron Yowell (#12) erlief immer wieder wichtige Yards und schließlich auch den ersten Touchdown des Spiels, der Extrapunkt musste zwar wiederholt werden, Rückkehrer Emre Gürler (#7) erhöhte aber auf 7:0 aus Sicht der Regensburger. Im Folgenden Ballbesitz der Beavers wiederholte sich etwas, was im bisherigen Saisonverlauf bereits häufiger passierte: auch die Defense wollte punkten. Erst drängte die starke Unit von Defensive-Coordinator Earl Stephens die Beavers zurück und mit einem verunglückten Snap bei einem Punt-Versuch gingen weitere 2 Punkte für den resultierenden Safety auf das Konto der Phoenix-Seniors, neuer Spielstand 9:0. Mit dem nächsten Ballbesitz schaffte es die Offense wieder Richtung Endzone, Runningback Alexander Poblotzki (#4) hatte einen starken Lauf, für den Touchdown sorgte dann Michael Klein (#87) mit einem schönen Catch in der Endzone. Der Extrapunktversuch misslang allerdings wegen eines schlechten Snaps, somit betrug der Spielstand 15:0. Die Beavers wollten ihrerseits nicht ohne Punkte in die Halbzeit gehen und arbeiteten sich bis zu einem Fieldgoal-Versuch aus 43 Yards heran, der verwandelt wurde. Die Beavers verkürzten damit auf 15:3 und mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Die Marschroute für die zweite Halbzeit war klar: Den Beavers keine Chancen mehr ermöglichen und die eigenen Möglichkeiten noch besser nutzen. Die zweite Hälfte startete Regensburg mit Ballbesitz, konnte jedoch nicht gefährlich werden und gab den Ball wieder ab. Doch auch Biberach konnte nichts mit dem Ball anfangen und wurde von der gewohnt starken Defense gestoppt. So ging es hin und her, bis zum Ende des dritten Quarters Biberach in der eigenen Endzone zum punten gezwungen wurde. Darren Jones (#1) wurde erst in der gegnerischen Hälfte gestoppt, womit die Regensburger Offense eine ausgezeichnete Feldposition hatte. Diese wurde auch genutzt, Matthew Hull (#24) fing seinen nächsten Touchdown, der Pass zur Two-Point-Conversion wurde dann von Nicolas Hayes (#2) gefangen, womit die Seniors aus Regensburg mit 23:3 davonzogen. Doch die Biberacher wollten so nicht ins letzte Quarter gehen, mit einem schönen Touchdownpass, bei dem die Secondary der Regensburger unglücklich agierte, brachten die Beavers Punkte auf die Tafel, ohne Extrapunkt stand es nun 23:9. Im letzten Viertel versuchten die Regensburger, die Führung wieder auszubauen, aber die Defense aus Biberach hielt immer besser stand und zwang die Offense zu einem Fieldgoalversuch aus über 50 Yards, doch der Ball flog nicht weit genug und wurde von den Biberachern aufgenommen. Nun fand auch die Offense der Beavers mehr Lücken in der Regensburger Defense, 5 Minuten vor Spielende erlief der Quarterback der Biberacher selbst einen Touchdown, inkl. verwandeltem Extrapunkt stand es plötzlich nur noch 23:16. Mit einem derart knappen Spiel war nicht zu rechnen, besonders nicht nach der ersten Hälfte, doch es wurde spannend. Regensburg wollte den Sieg sichern und arbeitete sich nochmal Richtung Endzone. Mit einem Griff tief in die Trickkiste ging der Ball dann über Yowell zu Hayes, der wieder zu Yowell warf, welcher dann in die Endzone lief, zweiter Touchdown für den Quarterback in diesem Spiel! Mit dem Extrapunkt von Gürler erhöhten die Phoenix auf 30:16, was kurz vor Abpfiff für den Sieg reichen sollte. Doch Biberach hatte nicht aufgegeben, mit noch 1:20min auf der Game-Clock fand ihr Quarterback wieder einen Receiver in der Endzone, dank des geblockten Extrapunkts verkürzte Biberach auf 30:22 mit noch 1:15min auf der Uhr. Selbstverständlich versuchte Biberach nun alles, der Onside-Kick konnte jedoch von Regensburg gesichert werden und die ablaufende Uhr sicherte den fünften Saison-Sieg für die Phoenix-Seniors.
Headcoach und Offensive-Coordinator Derrick Wilson wie immer mit einer realistischen Einschätzung: „Es war ein gutes Spiel, Biberach hat in der Halbzeitpause die richtigen Schlüsse gezogen und ist besser ins Spiel zurückgekommen. Das Ergebnis spiegelt nicht unbedingt den Spielverlauf wider, aber gerade im letzten Viertel hatten wir Probleme mit den tiefen Pässen der Beavers. Letztendlich haben wir gewonnen, besonders unser Quarterback Cameron hat uns mit seinen Talenten geholfen. Es war eine gute Leistung unseres Teams, wir haben trotzdem noch viel Arbeit vor uns.“
Captain Kilian Richter war ähnlicher Meinung: „In der ersten Hälfte hat unsere Defense dominiert und die Offense hat die nötigen Drives und Punkte für eine ordentliche Führung gemacht. In der zweiten Hälfte hat Biberach Schwachpunkte entdeckt und clever ausgenutzt. Letzten Endes haben wir aber das Spiel durch unseren Gameplan und gute individuelle Leistungen für uns entschieden.“
Durch die zeitgleiche Niederlage der Albershausen Crusaders erobern die Regensburg Phoenix mit diesem Sieg die Tabellenspitze der GFL2 Süd und treffen gleich am nächsten Samstag zuhause gegen ebenjene Montabaur Fighting Farmers, die Albershausen geschlagen haben. Will man die Tabellenspitze behalten, muss hier der nächste (Heim-)Sieg eingefahren werden. Kickoff ist wie immer um 16 Uhr am Weinweg, zuvor spielen die Ladies gegen die Allgäu Comets, einem weiteren Football-Tag in Regensburg steht also nichts im Weg!
Fotos: Mike Hoffmann