Spielbericht: Regensburg Phoenix vs. Augsburg Centurions

Aufschlussreicher Test endet 20:20

Am Karsamstag startete das Senior-Team der Regensburg Phoenix ganz offiziell in die Season 2025 mit einem Freundschaftsspiel gegen die Augsburg Centurions, die kurz vor ihrer ersten Regionalliga-Season stehen. Beide Teams sahen das Testspiel als wertvolle Generalprobe für die anstehende Season und als Standortbestimmung der aktuellen Form.

Bei bestem Football-Wetter fanden sich zahlreiche Zuschauer im Stadion am Weinweg ein, um pünktlich um 16 Uhr den Kickoff für das Spiel mitzuerleben. Die Gastgeber gewannen den Coin Toss und gaben den Kickoff an Augsburg ab, womit die Regensburger Offense um den neuen US-Quarterback Cameron Yowell (#12) zuerst aufs Feld kam. Die Gäste aus Augsburg generierten allerdings sofort Druck und erzielten ein „3 and out“. Somit kam die Defense aus Regensburg, das Prunkstück der vergangenen Spielzeit, aufs Feld. Die Centurions ließen sich dadurch aber nicht beeindrucken und erzielten nach mehreren guten Läufen und schnellem Passspiel die ersten Punkte, Zwischenstand 0:7. Nach diesem ersten Dämpfer fand auch QB Yowell einen Abnehmer für seinen ersten Touchdown, Receiver Sebastian Lang (#81) erlief nach seinem Catch mit einer Willensleistung die ersten 6 Punkte für Regensburg, durch den PAT von Kicker Dominik Laßmann (#41) stand es wieder 7:7. Die Centurions machten weiter Druck und nach präzisen Pässen wurde schließlich ein langer Ball in der Endzone gefangen. Den anschließenden Extrapunkt konnte Regensburgs Neuzugang „Dino“ Herrera (#5) blocken, womit die Augsburger am Ende des ersten Quarters mit 7:13 in Führung lagen. Die Phoenix-Offense tat sich weiterhin oft schwer, ein verunglückter Pass konnte von den Augsburgern intercepted werden und wurde in der Folge auch genutzt, mit einem Touchdown und verwandeltem Extrapunkt erhöhten die Centurions auf 7:20. So hatten sich das die Gastgeber nicht vorgestellt, zudem kam es in der Folge zu einem erneuten Ballverlust, den sich die Augsburger sichern konnten. Hierbei sprang nichts Zählbares heraus, es folgten mehrere Drives beider Teams ohne Punkte, so ging es mit dem Stand von 7:20 in die Halbzeitpause. Diese nutzte das Heimteam zur Analyse der ersten Halbzeit, man wollte aggressiver in der Defense und effektiver in der Offense werden. Die Defense konnte die Vorgaben nach Wiederanpfiff umsetzen und schickte Augsburg ohne weitere Punkte vom Feld. Leider gelang es auch im folgenden Drive der Offense nicht, bis zur Endzone zu kommen. Nach einem kurzen Punt waren die Augsburger schnell in Schlagdistanz, die Regensburger Defense zwang die Centurions aber zu einem Fieldgoalversuch, der dann erneut geblockt werden konnte, es blieb also beim 7:20. Es folgten wieder Ballwechsel ohne Zählbares, ein gutes Zeichen der Regensburger Defense, die immer mehr Zugriff auf die Centurions bekam. Mit Ballbesitz für Regensburg ging es ins letzte Viertel des Spieles. Nachdem es für Augsburg in der Folge an der Defense kein Vorbeikommen mehr gab und Regensburg durch schöne Catches Raumgewinn erzielt hatte, fand QB Cowell schließlich seinen Tight-End Michael Rauh (#17) in der Endzone, mit dem Extrapunkt von Laßmann (#41) verkürzte das Heimteam auf 14:20. Nun schöpften die Regensburger Hoffnung, den zwischenzeitlichen Rückstand sogar noch zu einem Sieg zu drehen. Der erste wichtige Schritt hierfür bestand in einem geblockten Punt, der von der Defense auf der 22-Yard-Linie gesichert werden konnte. Erzielte man jetzt einen Touchdown inkl. Extrapunkt, war das Spiel gewonnen. Der Touchdown ließ nicht lange auf sich warten, US-Receiver Nicolas Hayes (#2) fing den Ball in der Endzone, Spielstand 20:20, noch wenige Sekunden auf der Uhr. Die Centurions hatten allerdings andere Pläne als ein Happy End für die Gastgeber, der Extrapunkt wurde geblockt und es blieb letztendlich beim Unentschieden.

Für die Gastgeber heißt es jetzt, die positiven Eindrücke der zweiten Halbzeit mitzunehmen und an den Schwächen der ersten Halbzeit zu arbeiten, bevor es am 10.5.2025 in Fürstenfeldbruck gegen die Razorbacks um den ersten Sieg in der GFL2-Season 2025 geht. Regensburg Phoenix bedankt sich bei den Augsburg Centurions für das faire, hochklassige Spiel und wünscht den Gästen eine erfolgreiche Season!